
Wie ich arbeite
Psychotherapie
ist ein wissenschaftlich fundiertes Heilverfahren, das helfen kann, seelisches Leid zu verringern, zwischenmenschliche Beziehungen zu stärken und die eigene Lebensqualität und die seiner Mitmenschen dauerhaft zu verbessern.
Verhaltenstherapie
ist eine spezielle Form der Psychotherapie. Im Mittelpunkt steht der Mensch mit seinem ganz persönlichen Anliegen. Sie ist immer ressourcen- und lösungsorientiert und versucht, die trotz einer Störung und Erkrankung immer vorhandenen Potenziale zu entdecken uns so den Menschen zu einem eigenverantwortlichen wert- und sinnorientierten Leben zu führen.
Weiterführender Link: ÖGVT
Wann ist Psychotherapie ratsam …
Psychotherapie ist das richtige Angebot für Sie, wenn Sie mit seelischem Leiden nicht mehr alleine oder der Hilfe aus Ihrem Umfeld zurechtkommen.
Psychotherapie kann auch das richtige Angebot für Sie sein, wenn Sie sich persönlich entfalten, Ihre Begabungen und Wünsche entdecken und leben wollen.
Im Rahmen der Psychotherapie vollzieht sich in Ihnen ein Lernprozess, der zu Veränderung von destruktiven Verhaltensweisen, Leidenszuständen, einengenden Einstellungen und Haltungen führen soll.
Wie lange dauert Psychotherapie …
Die Dauer einer Psychotherapie richtet sich nach dem Anliegen und individuellen Zielen der Patienten. Ein Erstgespräch bietet die Möglichkeit, diese und weitere wichtige Fragen zu beantworten. Wichtig dabei ist, dass Sie sich verstanden und gut aufgehoben fühlen.
Was ist psychologische Beratung …
Psychologische Beratung ist eine meist kurzfristige und oft nur situative Hilfestellung, bei der dem oder der Ratsuchenden Informationen vermittelt werden, um eine akute und kritische Situation zu meistern.aufgehoben fühlen.
Für wen empfiehlt sich eine psychologische Beratung …
Psychologische Beratung orientiert sich an Menschen, die psychisch gesund sind, sich aber in einer sehr schwierigen Lebenssituation befinden und konkreter Hilfe bedürfen, wie sie die kritische Situation bewältigen können.
Das Beratungsangebot richtet sich auch in Form von Angehörigenberatung an Angehörige psychisch kranker Menschen.
Settings
Einzeln
Eltern-Kind
Familie
Paar
